Notenbild Harmonie Leutesheim

Und diesem Ruf wurde Moschberger an diesem Abend voll gerecht. Er weiß nicht nur mit flinken Fingern die Tonleitern rauf und runter zu flitzen. Frappierend ist vor allem sein Timing: Er weiß genau um die Wirkung jedes einzelnen Tons – und die lässt er auch zur Geltung kommen. Immer wieder setzte er scharfe, markante Ausrufezeichen. Doch er beherrscht auch das »lyrische« Fach – etwa in »Besame Mucho«, der Engtanz-Nummer des Abends schlechthin, wo seine Trompete die Zuhörer regelrecht umschmeichelt.

Für das Konzert in Leutesheim hatte er eine Band zusammengestellt, die nicht nur aus lauter tollen Einzelkönnern bestand, sondern auch als Ensemble großartig funktionierte. »Yatra-Ta« etwa geriet zu einem einzigen rhythmischen Feuerwerk, mit funkelnden Soli und einer faszinierenden Percussion-Einlage von Alfonso Garrido, der mit enormem Drive den ganzen Klangreichtum seines Instrumental-Arsenals ausspielte. In »Fato Consumado« tauschten Gesang und Instrumente sozusagen die Rollen: Da hörte man sehr »gesungene« Soli von Gitarre (Johannes Behr) und Orgel (Sebastian Scobel), während Sängerin Yma América mit jazzigen Scats die Rhythmus-Sektion verstärkte.

Sympathieträger
Überhaupt entpuppte sich der »special guest« aus Venezuela als echte Sympathieträgerin: Mit ihrer warmen Stimme, die zwischen jazzigem Rhythmusgefühl und südamerikanischem Schmelz oszillierte, ihrem Temperament und ihrer Herzlichkeit gelang es ihr mühelos, den Kontakt zum Publikum zu knüpfen und die Zuhörer zum Tanzen und Mitsingen zu animieren. Dazu webten Alfonso Garrido, Roman Fuchs (Bassgitarre) und Ralf Gessler am Schlagzeug einen geschmeidigen Rhythmus-Teppich – stets präsent, ungemein dicht und komplex, und vor allem hochgradig infektiös.

»Jetzt brennen wir die Hütte ab – und wenn ihr nicht aufsteht, ist was falsch gelaufen«, meinte Moschberger vor der Schlussnummer »Kalimba«, einer zackigen Funk-Nummer. Doch natürlich hatten sie alles richtig gemacht: Die Leute waren trotz der kühlen Witterung draußen längst auf Betriebstemperatur und feierten die Band enthusiastisch.

Quelle: Mittelbadische Presse/bo.de/Autor: Michael Müller

Zu den Bildern der "Latin Night"...