Jahreshauptversammlung beim Musikverein „Harmonie“ Leutesheim
Neuwahlen und Ehrungen
Am Samstag, 22. März, fanden die Jahreshauptversammlungen des Musikvereins „Harmonie“ Leutesheim und des dazugehörigen Fördervereins im Hallenfoyer der Mehrzweckhalle Leutesheim statt.
Neuwahlen im Förderverein
Der Förderverein machte um 19 Uhr den Auftakt: Hier standen unter anderem Neuwahlen auf dem Programm. Anne Gerhardt wurde als erste Vorsitzende im Amt bestätigt, Gloria Zerr wurde als zweite Vorsitzende ebenfalls wiedergewählt. Erste Kassiererin bleibt Doris Fuchs-Scholz. Ihr war im Vorfeld durch die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt worden. Als zweiter Kassierer wurde Stephan Hummel verabschiedet. Er war zuvor viele Jahre erster Vorsitzender des Fördervereins gewesen und verabschiedete sich nun komplett aus der Vorstandschaft. Neu hinzu kam als zweiter Kassierer Marlon Matthiß. Als Schriftführer wurde Manuel Krauß einstimmig wiedergewählt. Beisitzer sind Marc Hummel und Thorsten Hummel. Auch sie wurden wiedergewählt – ebenfalls einstimmig.
Längerer Rückblick aufs Jubiläumsjahr
Anschließend ging es um 20 Uhr weiter mit der Hauptversammlung des Musikvereins. Beim Tätigkeitsbericht berichtete die erste Vorsitzende Jelina Baumert in einem umfangreichen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024 vom zurückliegenden Musikfest. Vom 7.-10. Juni 2024 hatte der Verein mit einem Zeltfest seinen 100. Geburtstag gefeiert.
Von einem Blasmusik-Umzug durch Leutesheim mit befreundeten Musikvereinen über grandiose Blasmusik-Stimmung im Festzelt und ein offizielles Festbankett bis hin zum traditionellen Litzmer Schliffdi war alles dabei, was man sich bei einem Jubiläums-Musikfest nur wünschen kann. „Ein richtiger Kraftakt“, bewertete Jelina Baumert das Fest rückblickend und lobte die Unterstützung sämtlicher Beteiligter aus dem Verein und dem gesamten Dorf.
Weitere Highlights des zurückliegenden Berichtsjahres wie der Kameradschaftsausflug im Oktober wurden ebenfalls hervorgehoben.
Der Bericht der Jugendleitung, der von Elke Waag vorgetragen wurde, zeigte den großen Einsatz bei der Jugendarbeit. So ist auch für 2025 beispielsweise ein Kanu-Nachmittag mit den Nachwuchsmusikern geplant und beim Jugendnachmittag des Musikfests am 25. Mai 2026 sind sie fester Bestandteil des Bühnenprogramms.
Erweiterung der Vorstandschaft
Nach dem Bericht des Kassierers wurde dem ersten Kassierer Denis Gerhardt durch seine Kassenprüfer ebenfalls eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Kassierer und Gesamtvorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen, die von Wahlleiter und Ortsvorsteher Heinz Faulhaber geleitet wurden, wurden die beiden vertretungsberechtigten ersten Vorsitzenden Jelina Baumert und Jochen Hummel einstimmig wiedergewählt.
Denis Gerhardt wurde als erster Kassierer bestätigt, ebenso Frank Ziegler als zweiter Kassierer. Tanja Ziegler, Volker Wirth, Tabea Rudloff und Michael Blechinger wurden als Beisitzer wiedergewählt, neu hinzu kam als Beisitzer Marco Hummel.
Ehrungen für langjährige Treue
Außerdem standen am Ende der Veranstaltung Ehrungen auf dem Programm: Marc Hummel wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Frank Ziegler und Jürgen Zeller wurden beide zu Ehrenmitgliedern der „Harmonie“ Leutesheim ernannt.
Leutesheim wurde seinem Ruf als Narrenhochburg gerecht
Litzmer Narren schneiden im Dschungelcamp gut ab
Kehl-Leutesheim (pr). Leutesheim wurde am Samstagabend seinem Ruf als Narrenhochburg wieder einmal gerecht. Über 100 Akteure boten in der vollbesetzten Mehrzweckhalle dreieinhalb Stunden lang eine sehenswerte Show. „Litze“ tauchte ein in die Tiefen des Dschungels.
Petra und Jochen Hummel verloren dabei nie den Überblick. Das Moderatenteam wurde von drei Affen, vom Sportverein ausgeliehen, auf Baumwipfelhöhe in den Saal geschoben. 24 junge Damen gaben im Anschluss auf der Bühne Vollgas. Die Prinzengarde nebst Nachwuchs legte einen temporeichen Auftritt aufs Parkett. Sie zeigten das volle Programm, was man bei einem Gardetanz erwarten darf. Das Zusehen machte richtig Spaß und die Mädchen genossen den Applaus, der zu mehr aufforderte. Für Zugaben war am Samstagabend in Litze zunächst aber keine Zeit.
Boris Faulhaber hatte die Bier-Messe besucht und war bei der Anreise froh, dass die Bahn zwar nicht fortwährend Internet, aber zumindest durchgängig Schienen anbieten konnte. Auf dem Messegelände fuhr der Ortsvorsteher-Sohn im Sanifair-WC Karussell. Seine Leber hatte den klaren Mirabellenschnaps einfach nicht kommen sehen, klagte er.
„Wenn ich groß bin, will ich Handwerker sein“, skandierten die Fußballer vom Sportverein um Marco Zier bei der Image-Kampagne für das Handwerk. Bei ihrem Tanz gab’s Übungen für Bauch, Beine und Po. Körperpflege war danach bei „Amora“ angesagt. Christian Habelt, Stefan Hummel, Ottmar Schneider, Sebastian Schulz und Volker Wirth schnitten ihre Zehnägel mit Heavy Metal. Und alle im Saal wunderten sich, dass das mit Heckeinschere und Flex heil über die Bühne ging.
Pures 80er Jahre Feeling vermittelten die Silver Girls um Harmonie-Chefin Jelina Baumert in ihren bunten Kostümen und mit einem attraktiven Tanzauftritt. Love-Coach Petra Hummel wollte danach einem eingefleischten Junggesellen, gespielt von ihrem Mann Jürgen, auf die Sprünge helfen. Der konnte nicht mal ein Wurstbrot anrufen, weil ständig belegt. Die Therapeutin merkte schnell: Das ist ein hoffnungsloser Fall. Aber zum Glück sei er Einzelkind. Die Familie habe sich damit nicht weiter vermehren können, attestierte Petra Hummel.
Holt mehr Bier her, forderten die Katastrophensänger auf die Melodie von „Hit the road Jack“. Leon Preiss, Marco Ziegler, Martin Karch, Michael Blechinger und Neuzugang Frithjof Schaefer zogen akustisch vom Leder und warfen bei ihrem Kundekot-Protestsong rote Beutel in den Saal. Die waren Gott sei Dank eher harmlos gefüllt.
Programmabend in der Litzmer Halle
Der Musikverein "Harmonie" Leutesheim lädt alle Närrinnen und Narren herzlich ein zum Programmabend am Samstag, 1. März, in die Leutesheimer Halle. Unter dem Motto "Litze Helau – Willkommen im verrückten Litzmer Dschungel" freuen sich die Leutesheimer Musikerinnen und Musiker auf Dschungelkönige, wilde Tiere, tropische Früchtchen und alles, was im Dschungel sonst so kreucht und fleucht. Aber auch alle anderen Kostüme sind natürlich gerne gesehen.
Los geht’s um 20.00 Uhr mit der närrischen Dschungelshow. Halle und Küche öffnen aber bereits um 18.30 Uhr ihre Türen. Um 19.30 Uhr beginnt der Musikverein mit dem musikalischen Warm-Up zum Mitsingen und -schunkeln.
Wir versprechen: Wenn sich um 20.00 Uhr der Vorhang öffnet, wird es wild im Saal! Durch den Programmabend führt das Moderatoren-Team Petra Hummel und Jochen Hummel.
Die Showeinlagen haben es in sich – alles musikalisch untermalt vom Gastgeber des Abends, dem Litzmer Musikverein.
Kulinarisch bietet die Küche neben Schnitzel das „Original Litzemer Fischbrötchen“ und in diesem Jahr zum ersten Mal auch Kartoffelsuppe (mit oder ohne Einlage) an. Nach dem Programm darf gerne noch nach Herzenslust getanzt werden – für Stimmungsmusik ist gesorgt.
Der Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse.
Musikalische Reise durch die Kulturgeschichte
Volles Haus beim Jahreskonzert der „Harmonie“ Leutesheim
„Let’s get it started“ von den Black Eyed Peas – mit diesem Titel eröffneten die Musiker der „Harmonie“ Leutesheim am vergangenen Samstag ihr Jahreskonzert. „Welcher Titel könnte so einen Abend besser einleiten?“, fand Ansagerin Alina Fimeyer, die gemeinsam mit Tabea Rudloff souverän, informativ und charmant durch den Abend führte. Der Konzertabend stand unter dem Motto „Pop-Kult-Tour“ und bot eine musikalische Reise durch die Kulturgeschichte der Menschheit. Dabei begegneten die Zuhörer kulturgeschichtlich bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Epochen.
Als Architekt, Ingenieur, Maler, Bildhauer, visionärer Erfinder, Anatom, Botaniker, Stadtplaner, Schriftsteller und Philosoph in einer Person hatte sich Leonardo da Vinci einen Platz in der „Kult-Tour“ des Leutesheimer Musikvereins ohne Frage verdient. „Leonardo“ von Otto M. Schwarz ist eine musikalische Hommage an dieses Universalgenie. Das Werk gab einen spannenden Einblick in das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci. Seine Kreativität, sein Tatendrang und sein Wissensdurst waren deutlich spürbar. Überraschende Wendungen und unerwartete Tempowechsel sorgten für Spannung.
Bildung und Wissen als Grundlage einer Kultur
Neben Klassikern der Filmmusik und bekannten Songs der Flower-Power-Bewegung der 60er Jahre präsentierte die Leutesheimer „Harmonie“ im ersten Programmteil „Ross Roy“ von Jacob de Haan – eines der Hauptwerke des Abends. Die Musiker berichteten musikalisch vom Alltag am St. Peter College in Brisbane, Australien. „Fühlen Sie sich für einige Minuten eben genau wie einer dieser Studenten in Australien“, hieß es in der Ansage. Und das war es auch, was anschließend zu hören war: Die Struktur und Disziplin des Schulalltags wurden in „Ross Roy“ ebenso musikalisch verarbeitet wie kleine Späße und Humor im Schulalltag. Die Schule wird dabei auch als Ort der Begegnung verschiedener Kulturen gezeichnet – so hatten auch chinesische und arabische Klänge ihren Platz in der Komposition.
Harmonie Leutesheim bringt Weihnachtsstimmung in Seniorenheime
Die „Adventsmusiker“ des Musikvereins Harmonie Leutesheim besuchten um den 2.Advent verschiedene Seniorenheime in Kehl, Bodersweier und Freistett. Die zum Vortrag gebrachten, besinnlichen Stücke waren für die Bewohner sowohl eine willkommene Abwechslung als auch auch eine Einstimmung auf Weihnachten.
Seite 1 von 2